GASLOBBYMelden

Dokumente leaken -- Demokratie retten

Eine Transparenzinitiative des WeiterSo! Kollektiv



Ihr Beitrag zur Transparenz ermöglicht eine informierte öffentliche Debatte in der Energiekrise und stärkt die Demokratie gegen grassierenden Lobbyismus und Korruption.

Zivilcourage zeigen

Demokratie schützen und Transparenz herstellen

Zurück

Wir wenden uns mit einem Anliegen an Sie, das dringlicher nicht sein könnte.
In der Umbruchsphase, die wir gerade in der Energiepolitik erleben, könnten neue Chancen für eine gerechte und nachhaltige Energieversorgung entstehen – jetzt werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Dem stehen allerdings die Intransparenz der politischen Prozesse und der übermäßige Einfluss von Energiekonzernen und Lobbyverbänden im Weg. Die Ergebnisse dieser Politik führen zu Energiearmut auf der einen und Übergewinnen auf der anderen Seite, wobei das Vertrauen in unsere demokratischen Institutionen nachhaltig beschädigt wird.

Wir suchen Menschen, die Zugang zu Informationen über die Einflussnahme der Gaslobby auf die aktuelle Politik der Bundesregierung haben sowie den Mut, diese Informationen über unseren anonymen Briefkasten öffentlich zu machen.

Zum Hintergrund: Ganz Deutschland fragt sich, ob das Gas reichen wird. Wir befinden uns in dieser Situation, weil uns die Gasindustrie durch PR-Arbeit und politische Einflussnahme in eine demokratie- und zukunftsgefährdende Abhängigkeit gebracht hat... (weiter lesen)

Hinweisgeber*in werden

Zurück

Wir wissen, dass es Überwindung kostet, die gewohnten Wege zu verlassen und dem eigenen Gewissen zu folgen.

Wenn Sie über Informationen verfügen, die im öffentlichen Interesse liegen und diese zugänglich machen wollen, haben Sie bestimmt eine Menge Fragen, bevor Sie diesen mutigen Schritt wagen. Unser Anliegen ist es, Sie bestmöglich bei diesem Schritt zu unterstützen, indem wir Sie zusammen mit unseren Anwält*innen beraten oder Sie direkt an Journalist*innen vermitteln. Außerdem steht Ihnen das Beratungsangebot des Whistleblower Netzwerk e.V zur Verfügung.

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Vorgehen. Wir bitten Sie, diese aufmerksam durchzulesen, damit Sie bestmöglichst geschützt sind. 

Denken Sie an Ihre Sicherheit,
wir tun es.

Zurück

Ihre Sicherheit steht im Prozess der Hinweisgeber*innenschaft an erster Stelle.

Wir bitten Sie die folgenden Schritte zu bedenken bevor Sie Daten übermitteln.

1. Seien Sie sich sicher, worauf Sie sich einlassen.

Sind Sie unsicher über die möglichen Folgen ihres Handels? Informieren Sie sich zunächst online, z.B. auf einer der folgenden Seiten:

https://freiheitsrechte.org/suche?q=whistleblower
https://www.whistleblower-net.de/informationen/faq-rechtslage/

2. Sind damit noch nicht alle Fragen geklärt?

Dann kontaktieren sie z.B. das Whistleblower Netzwerk e.V. und lassen sich umfassend beraten.
https://www.whistleblower-net.de/beratung/whistleblowerberatung/

3. Bleiben Sie anonym.

Dies gilt sowohl für ihr digitales Umfeld als auch ganz analog.Sprechen Sie mit niemandem über ihre Hinweisgeberschaft. Verschlüsseln Sie ihre Kommunikation (siehe unten) und nutzen idealerweise einen nicht mit Ihnen persönlich in Verbindung zu bringenden Computer.

4. Handwerkszeug

Wir möchten Ihnen Möglichkeiten aufzeigen die eigene Identität im Prozess der Hinweisgeberschaft zu verschleiern und im allgemeinen gesichert zu agieren.

TOR Browser – die beste Möglichkeit des anonymen Browsings
https://www.torproject.org/projects/torbrowser.html.en
OnionShare – eine Sichere Möglichkeit, größere Dateien zu übermitteln
https://onionshare.org/
Tails (für technisch versierte Menschen empfohlen) – ein anonymes, transportables Betriebssystem
https://tails.boum.org/
Signal – eine sichere Kommunikationsplatform für Ihr Smartphone und Ihren Computer
https://www.signal.org/
KeePass – Passwort Manager mit vielen Funktionen
https://keepass.info/
VeraCrypt – Software zum verschlüsseln, und damit für Dritte unlesbar machen, von Dateien
https://www.veracrypt.fr/en/Home.html

5. Informieren Sie sich weiter

Es gibt eine ganze Bandbreite von Anleitungen zur Datensicherheit und Sicherheit im Internet. Mit diesem Guide haben Sie eine solide Grundlage geschaffen. Zögern Sie nicht, sich noch weiter zu informieren, hier ein paar Quellen:

CR Security Planner ... ist ein kostenloses Handbuch um online sicherer unterwegs zu sein. Es beinhaltet personalisierte Empfehlungen und Ratschläge von Experten zu den Themen Account Sicherheit, Sicherung von Geräten, seien es Smartphones oder Heimcomputer und Tracking.
https://securityplanner.consumerreports.org/recommendations
Electronic Frontier Foundation ... ist die bekannteste Nonprofit Organisation, die sich mit der Verteidigung der Bürgerrechte in der digitalen Welt befasst.
/https://ssd.eff.org/en

6. Zu guter Letzt...

... klopfen Sie sich selbst auf die Schulter. Sie sind ein wichtiger Teil der Demokratie und der Gesellschaft. Wir danken Ihnen und versichern Ihnen, dass alle Beteiligten genauso so stark an Ihrer Sicherheit interessiert sind, wie Sie selbst.

Sicherer Briefkasten

Zurück

Erreichen Sie uns per Signal:

0178 3733141

Wie installiere ich Signal?

Impressum: Rosa Schneider,Postfach: 241139 04331 Leipzig